Landwirt zeigt Gesicht

Haus Bollheim
Der Demeter Betrieb in der Nähe von Euskirchen wirtschaftet bereits seit über 30 Jahren biologisch-dynamisch und überzeugt mit Vielfalt, Qualität und Handwerk.
Frisches Bollheimer Feingemüse und Feldfrüchte bereichern unser Gemüseangebot. Wir führen Bollheimer Käse-Klassiker und -Spezialitäten aus der Milch von glücklichen Kühen mit Hörnern, sowie handwerklich hergestellten Joghurt und Quark.
Bollheimer Weizen, Dinkel, Roggen und Emmer können Sie an unserer Spenderstation zapfen.
mehr erfahren…
Biohof Bursch
Köstlichen Spargel und Erdbeeren in Demeter Qualität beziehen wir vom Biohof Bursch in Bornheim. Der langjährige Familienbetrieb hat aber noch viel mehr zu bieten und füllt unsere Obst- und Gemüseregale das ganze Jahr mit traditionellen und neuen Sorten, wie Filderkohl, Postelein und Topinambur.
mehr erfahren…



Birkenhof
Vielseitige biologisch-dynamische Landwirtschaft direkt vor dem Rothaarkamm, das ist der Birkenhof. Jede Woche Mittwoch bekommen wir frische Demeter Milch von glücklichen rotbunten Milchkühen mit Hörnern und Namen. Im Sommer sind sie Tag und Nacht auf der Weide. Im Winter werden die Kühe mit schmackhaftem Kleegrasheu und kräuterreichem Wiesenheu gefüttert. Birkenhofmilch hat einen natürlichen Fettgehalt zwischen 3,8% und 4,4% und einen hohen Gehalt an Omega- 3-Fettsäuren und konjugierter Linolsäure. Die Milch wird schonend verarbeitet und häufig von Menschen vertragen, die auf andere Milch allergisch reagieren. Eine Sortimentserweiterung weiterer Birkenhof Produkte ist in Planung.
Edelkäserei Kalteiche
Familie Kühn verarbeitet die Milch ihrer Schafe und Ziegen nach handwerklicher Tradition zu feinen Käsespezialitäten. Die Edelkäserei ist Demeter zertifiziert und arbeitet nach Biokreis Richtlinien. Lecker gewürzte Hirtenkäse, Frischkäsevariationen, Feta, Schnittkäse und den mit “Gold” premierten Schafs-Räucherkäse bereichern unser Käse-Sortiment. Natürlich führen wir auch die leckeren Demeter Eier der Kalteiche Hühner. Ein glückliches Leben im Hühnermobil und hofeigenes Futter – das schmeckt man.
mehr erfahren…



Biohof Kapplermühle
Der Biohof Kapplermühle ist ein Familienbetrieb im Siegerland. Bei Familie Schenkel werden Hühner, Hähnchen, Gänse und Rinder naturnah und artgerecht nach Bioland Richtlinien gehalten. Wir waren vor Ort und sind überzeugt! Aber überzeugen Sie sich selbst, Besucher sind herzlich willkommen.
Wir führen die leckeren Eier der glücklichen Hühner sowie Wurst- und Fleischprodukte. In regelmäßigen Abständen bieten wir frische Suppenhühner, Brathähnchen und Rindfleisch von der Kapplermühle auf Vorbestellung an. Interesse? Melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
mehr erfahren…


Schneinderhof
Die Deutschen Angus-Rinder von Familie Ram, im Oberpfälzer Wald, werden artgerecht gehalten und genießen freien Auslauf auf der Weide. Sie wachsen langsam heran, bekommen kein Kraftfutter, sondern ökologisches Demeter Futter aus eigenem Anbau, und bleiben somit robust und gesund. Das Fleisch hat einen kernigen, nussig-aromatischen Geschmack und ist durch seine feine Marmorierung äußerst zart und saftig. Hochwertige Wurstprodukte, wie Edel-Rinderschinken, Edel-Rindersalami und Brotzeitkringerl, führen wir das ganze Jahr. In regelmäßigen Abständen verkaufen wir 5 kg Rindfleisch-Pakete auf Vorbestellung. Die Vorbestell-Termine werden über den Freikost Newsletter verkündet.
mehr erfahren…
Sennerei Andeer
Martin Bienerth und Maria Meyer betreiben die “Stizun da latg” – die Andeerer Sennerei im Hinterrheintal in Graubünden. Sie beziehen die Rohmilch als Ausgangsprodukt für ihr feines Käsesortiment von bergbäuerlichen Betrieben aus nächster Nähe. Die Milch ist komplett silofrei. Teilweise wird das Winterfutter der Tiere auf Wiesen zwischen 1500 und 2300m Höhe gewonnen. Der Geschmack des hohen Kräuteranteils spiegelt sich im Aroma der Andeerer Käse wieder. Die feinwürzigen bis kräftigen und wohlgereiften Bergkäse der “Stizun da latg” bereichern unsere Freikost Käsetheke.


Sommerurlaub in Graubünden – Besuch bei Floh Bienerth in der Sennerei Andeer
Handwerkliche Backtradition
Bäckerei Laib und Seele
Hochwertige Backwaren-Spezialitäten erzeugt die Demeter Bäckerei Laib und Seele direkt um’s Eck von Freikost Deinet in Bonn-Ippendorf. Die kleinste Bio-Bäckerei Bonns realisiert ihren eigenen Stil in handwerklicher Herstellung, mit besten Demeter-Zutaten, einer langen Teigführung und natürlichen Reifezeiten. Kräftige Vollkornbrote, wie die Roggenseele oder der Bauern-Laib, helle Brot-Sorten, wie die mediterranen Wurzelbrote oder das saftige Französiche Landbrot und ausgefallende Spezialitäten, wie der Vinschgauer oder das Kamutklötzchen, führen wir jeden Tag frisch in unserem Brotregal.
mehr erfahren…


Mühlenbäckerei Zippel
Die Mühlenbäckerei J. Zippel verarbeitet das Vollkorngetreide von Haus Bollheim in handwerklicher Tradition. Das Korn wird in der hauseigenen Natursteinmühle gemahlen und immer frisch verwertet. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Die Ferment-, Hefe- und Sauerteig-Brote zeichnen sich durch eine lange Teigführung und viel Handarbeit aus. Das Ergebnis sind wohl schmeckende, aromatische und gut bekömmliche Brotspezialitäten, die sich lange frisch halten.
Foto: Jorge Zárate A.
mehr erfahren…
Biowinzer mit Herz und Charakter
Weingut Fiebrich – Ahr
Michael Fiebrich hat das Weingut 2008 gegründet und von Anfang an nach ökologischen Richtlinien kultiviert: “Neben dem Grundgedanken ökologisch und ganzheitlich zu arbeiten, ist die hochwertige Veredelung zum Wein das Ziel meiner Winzertätigkeit. Reduzierung spielt hierbei eine wichtige Rolle, sei es im Weinberg oder im Weinkeller. Bei aller Kultivierung von Land und Reifung im Faß hat meine Arbeit einen begleitenden Charakter, um so viel Natürlichkeit wie möglich im Wein zu erhalten.” Angebaut werden klassische Spätburgunder, Pinotin und Riesling.
Weingut Janson Bernhard – Pfalz
Christine Bernhard hat die Weinproduktion des Familienbetriebes 1993 auf ökologischen Weinbau umgestellt und bewirtschaftet das Weingut im Zellertal seit einigen Jahren nach Demeter Richtlinien. Die Verbindung von alter Tradition mit zukunftsweisendem ökologischen Handeln ist ihr Herzanliegen. Auf den 10 Hektaren werden 40% Riesling-, 40% Burgunder- und ein kleines Sortiment anderer Sorten angebaut. Die Zellertaler Weinpalette von Janson Bernhard ist facettenreich und charakterstark.




Weingut Zwölberich – Nahe
Der Zwölberich ist ein Familienbetrieb mit Tradition und das älteste Demeter Weingut Deutschlands. Das Sortiment zeichnet sich durch Vielfalt aus: Geprägt durch unterschiedliche Böden wachsen im Zwölberich die für die Nahe typischen Rebsorten Roter- und Weißer Burgunder, Riesling, Silvaner sowie seltene Traditionssorten Auxerrois und St. Laurent. Die Weine zeichnen sich durch höchste Qualität, hohen Wohlgeschmack und uneingeschränkter Bekömmlichkeit aus. Die hohe Qualität der Weine wurde durch zahlreiche Auszeichnungen belohnt.
Gemeinsam etwas bewegen…
Bonn im Wandel und die solidarische Landwirtschaft
„Bonn im Wandel“ ist Teil der weltweiten Transition Town Bewegung und bildet eine offene Plattform für Menschen, die den Wandel zu einer nachhaltigen und gerechteren Gesellschaft mit Kopf, Herz und Hand angehen wollen. Unter dem Motto „Wir wissen genug und fangen schon mal an“ nehmen die BonnerINNEN den Wandel selber in die Hand. Aus der Initiative sind schon viele schöne Projekte wie die Solidarische Landwirtschaft, die offene Werkstatt mit Repair-Café im Haus Müllestumpen, Urbane Gärten oder das Netzwerk Essbare Stadt, entstanden.
mehr erfahren…
Die Solidarische Landwirtschaft Bonn ist eine Wirtschaftsgemeinschaft zwischen Privathaushalten und zwei landwirtschaftlichen Betrieben, dem Gemüsebauer Werner Grüsgen in Alfter und Biolandbauer Bernd Schmitz in Hennef-Hanf. Die Gemeinschaft trägt die Kosten für die landwirtschaftliche Produktion und teilt sich die Ernte und das Risiko. Solidarische Landwirtschaft (Community supported Agriculture) ist ein Zukunftsmodell für eine Lebensmittel-Erzeugung, die Mensch, Umwelt und Gesellschaft langfristig gut tut…
Weil uns unsere Böden und die regionale Landwirtschaft wichtig sind, haben wir im Jahr 2013 die SolaWi-Bonn mitgegründet. Unser Laden war für uns der nächste Schritt, um unsere Stadt mit mehr regionalen Lebensmitteln zu versorgen. Heute sind Freikost Deinet und SoLaWi-Bonn Kooperationspartner. Das äußert sich zum Beispiel darin, dass wir guten, ökologischen Biokompost liefern, der die SoLaWi-Felder bereichert. Der Transport erfolgt ganz im Sinne der SoLaWi mit dem Lastenradanhänger Bolle Bonn.
mehr erfahren…
